Sehr geehrte Patientin,
Sie kommen zu einer Vorsorgeuntersuchung in unsere Praxis.
Hierzu einige Informationen für Sie:
Die von den gesetzlichen Krankenkassen angebotene Krebsvorsorgeuntersuchung umfasst:
- den Abstrich vom Muttermund und die Tastuntersuchung von Gebärmutter und Eierstöcken (ab dem 20. Lebensjahr ),
- die Tastuntersuchung der Brust (ab dem 30. Lebensjahr ),
- die Tastuntersuchung des Enddarmes und den Stuhlgangtest (ab dem 50. Lebensjahr ).
- die Vorsorge-Darmspiegelung (ab dem 55. Lebensjahr ).
- die Röntgenuntersuchung der Brust - Mammographiescreening (ab dem 50. Lebensjahr ).
Dies stellt ein gutes Basis- Vorsorgeprogramm für die häufigsten Krebserkrankungen der Frau in den davon am meisten betroffenen Erkrankungsaltern dar.
Eierstockskrebs und Gebärmutterkörperkrebs entgehen aber in früheren Erkrankungsstadien dem Tastbefund. Und der Brustkrebs tritt zunehmend häufiger auch schon vor dem 50. Lebensjahr auf.
Wir möchten Ihnen jedoch eine sinnvolle, vernünftige und qualifizierte Vorsorge auf dem heute möglichen Niveau anbieten.
Deshalb empfehlen wir Ihnen als Ergänzung zur Krebsvorsorge eine Ultraschalluntersuchung des Unterleibs, und ab dem ca. 35. Lebensjahr eine Mammasonographie.
Weitere empfehlenswerte Zusatzuntersuchungen im Rahmen der Vorsorge:
- verbesserter Stuhlgangtest ( Prevent ID ), - bereits vor dem 50. Lebensjahr möglich
- Testung auf HPV-Viren ( für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich ).
Wenn Sie diese Zusatzuntersuchungen in Anspruch nehmen wollen, teilen Sie uns das bitte mit.
Diese Zusatzuntersuchungen berechnen sich nach der Gebührenordnng für Ärzte (GOÄ) bei privatem Behandlungsverhältnis.
|