Hormon-Yoga ist eine dynamische Yoga-Übungweise und eine natürliche, selbstaktive Alternative zur chemischen Hormonbehandlung.Hormon-Yoga verwendet individuelle Techniken und Übungen, angelehnt an den Hatha-Yoga (Asanas) und Pranayama (Atemtechniken) und ist unter professioneller Anleitung gut zu erlernen. und leicht zu praktizieren.
Mit der regelmäßigen Praxis stellen sich schnell gute Erfolge ein:
- Steigerung von Vitalität und Lebenslust
- Linderung bzw. Ausbleiben vieler Hormon bedingter Beschwerden
- Verlangsamung des Alterungsprozesses.
Frauen durchlaufen aufgrund der weiblichen Biologie ihrer Fortpflanzungsfähigkeit verschiedene hormonelle Zyklen. Die Veränderungen des Hormonspiegels beeinflussen ihre Stimmungen, ihr Wohlbefinden und ihre gesundheitliche Konstitution. Hormon-Yoga ist eine von Dinah Rodrigues beschriebene Übungsmethode und wurde von Susanne Ohneis und Sophia Pohl weiterentwickelt.
Frau Ohneis bietet in ihrer Yogaschule ein Drei-Tages-Seminar an, in dem Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken erlernt werden können.
Literaturempfehlung:
Dinah Rodrigues:
Hormonyoga. Das Standardwerk zur hormonellen Balance in den Wechseljahren.
Schirner-Verlag. ISBN 978-3-89767-220-8
Hormon-Yoga
Wochenend-Seminar für Frauen
Yogaschule Susanne Ohneis,
Langhaid 2 in 93354 Siegenburg
Tel: 09444 / 981460
Freitag
19:00 Uhr | Kurzvortrag: "Was ist Hormon-Yoga?" | 19:30 Uhr | Dr. Dr. Max Ohneis Kurzvortrag: "Körpereigene Hormone und Drüsen" | 20:00 Uhr | Vorstellungsrunde | 20:30 Uhr | Rund um den Fragebogen | 21:00 Uhr | Vorstellung und Erklärung von Neti (Nasenkännchen) Ggf. Blutabnahme |
Samstag
9:00 Uhr | Einführung in Atemtechniken: Die verschiedenen Atemräume erschließen Die Technik des Feueratem Pause | 10:30 Uhr | Hormon-Yoga-Übungen ohne Feueratem Hormon-Yoga-Übungen mit Feueratem | 12:30 Uhr | Mittagspause | 14:00 Uhr | Einführung in die Technik der Organkommunikation | 16:00 Uhr | Weitere Hormon-Yoga-Übungen mit den bereits erlernten Techniken | 18:00 Uhr | ENDE |
Sonntag
9:00 Uhr | Energie spüren, Energie lenken Pause | 10:30 Uhr | Einführung in die Lichtatmung | 12:30 Uhr | Mittagspause | 14:00 Uhr | Klangschalentrance: Aktivierung des Chakras | 15:30 Uhr | Hormon-Yoga: ganze Übungsreihe mit allen erlernten Techniken | 17:30 Uhr | Abschlussritual |
Änderungen vorbehalten
Termin: auf Anfrage
Teilnahmegebühr: auf Anfrage
|